Diese Website nutzt Cookies, um u. a. anonymisierte Statistiken zu erheben. Weitere Informationen
Wie funktioniert Real-Time-Kinematik (RTK)?
Die GNSS-Daten gewöhnlicher Drohnen sind fehlerbehaftet. Um in der Photogrammetrie eine hohe Präzision gewährleisten zu können, werden RTK-Korrekturdaten von nahegelegenen Bodenstationen herangezogen. So können auch absolute Positionen exakt bestimmt werden. […]
14.10.2024 | Vermessung
Wie funktioniert Photogrammetrie?
Photogrammetrie beschreibt das Generieren einer dreidimensionalen Punktwolke aus den Informationen zweidimensionaler, georeferenzierter Bilder. Häufig werden hierzu Drohnen genutzt, mit denen in kurzer Zeit auch komplexe Objekte aufgenommen werden können. […]
11.10.2024 | Vermessung
Photogrammetrie-Software im Vergleich
Auf dem Markt existieren verschiedenste Softwareangebote mit jeweils unterschiedlichen Lizenzmodellen und Funktionen. Die relevantesten werden mit ihren individuellen Vor- und Nachteilen vorgestellt, darunter Produkte von Agisoft, DJI, DroneDeploy und pix4d. […]
09.10.2024 | Vermessung
Einsatzgebiete der Drohnenvermessung
Moderne Vermessungen aus der Luft bieten großes Potential. Bereits kleine Handwerksbetriebe profitieren von Zeit- und Kosteneinsparungen für Dach- oder Fassadenaufmaße. Besonders bei weitläufigen oder komplexen Strukturen können Drohnen aber ihre Stärken ausspielen. Die sichere, effiziente und für menschliche Fehler unanfällige Datenaufnahme entlastet die Arbeit für Ingenieurbüros und Bauträger auf Großbaustellen. […]
04.10.2024 | Vermessung
EASA: Vorschriften zum Betrieb von Drohnen
Am 01. Januar 2024 sind die einheitlichen Regelungen der EASA für den Betrieb von Drohnen verbindlich in Kraft getreten. Unterschiedlich klassifizierte Drohnen dürfen in Abhängigkeit von ihrem Betriebsrisiko in verschiedenen Szenarien eingesetzt werden. […]
03.10.2024 | Luftrecht
Einsatzgebiete der Drohneninspektion
Drohneninspektionen entlasten, modernisieren und digitalisieren verschiedene Inspektions- und Wartungsarbeiten, die bislang zeitintensiv und unter hohen Sicherheitsanforderungen durchgeführt werden mussten. Insbesondere an komplexen oder weitläufigen Objekten punkten Drohnen durch ihre Effizienz und vermeiden menschliche Fehlerquellen. […]
29.09.2024 | Inspektion
Photogrammetrie: Cloud oder lokale Berechnung?
Mit der Lizensierung geeigneter Photogrammetrie-Software steht häufig auch die Entscheidung für eine Cloud-Berechnung oder eine lokale Verarbeitung der Daten an. Beide Modelle bieten Vor- und Nachteile für den Nutzer. […]
22.09.2024 | Vermessung